Beckenbodengesundheit / Vaginale Palpation
Wann ist eine Vaginale Palpation sinnvoll bzw. hilfreich?
- Geburtsvorbereitend
- Schwangerschaftsbegleitend
- Rückenschmerzen
- Inkontinenzproblemen Harnverlust beim Niesen, Springen, Husten und anderen Belastungsformen
- vermehrter Harndrang
- Senkungsbeschwerden
- Narbenentstörung /Narbenschmerzen
- Verwachsungen /Verklebungen
- Nach der Geburt
Im vertraulichen Rahmen einer Einzelsitzung, wird mit Hilfe einer vaginalen Untersuchung, die allgemeine Kraft,
Kraftausdauer, Entspannungsfähigkeit der Beckenbodenmuskulatur sowie die Organlage (Blase, Gebärmutter,
Darm) ertastet um etwaige Defizite und Dysbalancen beurteilen zu können.
Weiters werden einzelne Muskeln, Nerven und Faszienschichten, sowie Teile der Hüftmuskulatur, die nur über
die Vagina zugängig sind, palpiert. So können strukturelle Veränderungen, Verspannungen oder
Verklebungen dokumentiert und anschließend behandelt werden.
Um hier eine differenzierte und aussagekräftige Diagnostik durchführen zu können, ist eine vaginale
Tastuntersuchung von großer Bedeutung.
Anschließend ist es dann zusätzlich noch möglich individuelle Beckenbodenübungen auf die Frau abzustimmen.
Gerne können Sie mich telefonisch für einen Einzeltermin kontaktieren!